Forschungspartnerschaft

Ein Jahr intensiver Forschung unter Leitung von Delphine Bégué liegt hinter den Studierenden des ITECH Lyon, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit dem nachhaltigen Vorgerbstoff SUCCUIR von Schill + Seilacher beschäftigt haben. Das Ziel des Projekts, das durch die Abteilung Lederhilfsmittel begleitet wurde, war es, die optimalen Anwendungsparameter – darunter pH-Wert, Einsatzmenge, Temperatur und Reaktionszeit – zu untersuchen, um eine möglichst effiziente Gerbung zu gewährleisten. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Die Untersuchungen bestätigen nicht nur eine hohe Schrumpftemperatur und Zugfestigkeit des Leders, sondern auch einen hohen Grad an biologischer Abbaubarkeit. Die Studierenden Audrey Blanchet, Léna Guedes und Gauthier Charles ziehen eine positive Bilanz: „Dieses Projekt war eine großartige Lernerfahrung. Es ermöglichte uns, unser technisches Verständnis von Gerbprozessen zu vertiefen, mit nachhaltigen Innovationen zu experimentieren und unsere Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten zu stärken. Es hat auch gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen akademischen und industriellen Partnern ist, um Innovationen für eine nachhaltigere Zukunft voranzutreiben.
Weitere Informationen zu SUCCUIR: succuir.schillseilacher.de
Info
Weltweit stehen heute rund 900 Mitarbeiter für den Erfolg der Unternehmensgruppe Schill + Seilacher, die sich in Stiftungsbesitz befindet. Tradition und durch ein hohes Maß an Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sichergestellte Innovation sichern unser dynamisches Wachstum.